Aktuelles aus der Schlafforschung

Unser somnio Magazin

In unseren Beiträgen erfährst du mehr über somnio, entdeckst spannende Neuigkeiten aus der schlafmedizinischen Forschung und erhältst fundiertes Wissen zu den Themen Schlaf und Insomnie.

Beiträge entdecken
woman home office somnio
Mann liegt im Bett in dunklem Zimmer und schaut auf sein Handy.

Social Media & Schlaf: So können aufwühlende Inhalte das Ein- und Durchschlafen stören

Die Nutzung sozialer Medien ist längst in den Abendstunden angekommen. Vor dem Einschlafen noch schnell durch den Feed scrollen oder Nachrichten beantworten – viele Menschen integrieren das in ihre alltägliche Routine. Doch aktuelle Studien deuten darauf hin, dass gerade diese Gewohnheit das Potenzial hat, die Schlafqualität spürbar zu beeinträchtigen. Neue Studien zeigen: Abendliche Social-Media-Nutzung geht […]

Weiterlesen

Schwarzhaarige Frau sitzt auf einem Bett und schaut auf ihr Handy.

Screentime vor dem Schlafengehen: Neue Evidenz zu Auswirkungen auf Schlafqualität und -dauer

Ob Scrollen durch Social Media, Streaming oder Chatten – die Nutzung digitaler Geräte in den Abendstunden ist für viele Patient:innen Teil der Alltagsroutine geworden. Doch wie wirkt sich diese Gewohnheit insbesondere unmittelbar vor dem Einschlafen auf die Schlafqualität und -dauer aus? Eine aktuelle Untersuchung zur Screentime, die im Fachjournal JAMA Network Open veröffentlicht wurde, liefert […]

Weiterlesen

Schlafende Frau mit pinker Schlafmaske und mittels Mund-Tape zugeklebtem Mund.

Sleepmaxxing - Was ist dran am Trend zur Schlafoptimierung?

Der Begriff “Sleepmaxxing” beschreibt einen aktuellen Trend, Schlaf zur Priorität zu machen und sowohl Schlafquantität als auch -qualität zu optimieren.

Weiterlesen

Frau liegt im Bett und trägt eine CPAP-Maske während des Schlafens.

Schlafapnoe – wenn Atmung und Schlaf aus dem Takt geraten

Obstruktive Schlafapnoe ist eine weit verbreitete Schlafstörung, die die Lebensqualität vieler Menschen beeinträchtigt. Schätzungen zufolge sind weltweit etwa 1 Milliarde Menschen betroffen. In Deutschland leiden durchschnittlich etwa 30 % der Männer und 13 % der Frauen an obstruktiver Schlafapnoe. Mit zunehmendem Alter nimmt die Häufigkeit der Erkrankung deutlich zu. Wodurch ist Schlafapnoe gekennzeichnet? Schlafapnoe ist […]

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Gunter

Meine Erfahrungen mit somnio: "Insomnie und Schlafapnoe endlich im Griff"

Schlafstörungen können viele Gesichter haben – doch was passiert, wenn sich gleich zwei chronische Schlafprobleme überlagern? Nach der Diagnose einer Autoimmunerkrankung entwickelte der 60-jährige Gunter aus Schleswig-Holstein eine Schlafapnoe, die mit einem APAP-Gerät von ResMed behandelt wurde. Doch bald darauf folgte eine Insomnie, die seinen Schlaf weiter beeinträchtigte. Diese Kombination aus Schlafapnoe und Insomnie wird […]

Weiterlesen

Frau mit braunen Haaren sitzt im Schneidersitz auf ihrem Bett und meditiert.

Meditation zum Einschlafen: Ein Weg zu erholsamem Schlaf

Schlafstörungen können ernsthafte Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Eine vielversprechende Methode, um besser zur Ruhe zu kommen und einzuschlafen, ist die Meditation. In diesem Artikel erfährst du, wie du Meditation zum Einschlafen nutzen kannst, um deine Nachtruhe zu verbessern. Wie hilft Meditation beim Einschlafen? Nutzt du Meditation zum Einschlafen, kann das folgende Effekte auf den […]

Weiterlesen