Verordnung von somnio
So wird somnio verordnet
Hinweis: Eine gesetzliche Krankenversicherung ist nicht dazu berechtigt, die Verordnung der DiGA somnio mittels eines ordnungsgemäß ausgefüllten Kassenrezepts (Muster 16) aufgrund einer fehlenden Diagnosebestätigung abzulehnen. Sowohl die Indikation (F51.0, G47.0) als auch die Anwendungsdauer (90 Tage) sind in der PZN (16898724) enthalten.
GOP: 01471 (64 Punkte)
Indikation: F51.0, G47.0
Verordnung durch Ärzt:in oder Psychotherapeut:in
Verordnung über das PVS (alternativ auch händisches Ausfüllen möglich)
Arzneimittelrezept muss die PZN 16898724 und den Produktnamen somnio enthalten
Verordnung alternativ auch über einen Diagnosenachweis möglich ( Vorlage GKV / Vorlage PKV)
Arznei- und Heilmittelbudget Ihrer Praxis werden nicht belastet. Es fällt keine Rezeptgebühr an.
Die Verordnungsdauer beträgt 90 Tage, Folgeverordnungen sind möglich
EBM-Ziffer für die Verlaufskontrolle (GOP 01471, 64 Punkte) • DiGA-Abrechnung über die private Krankenversicherung: GOÀ A76 - Anwendung des Multiplikators möglich
Patient:in reicht Rezept bei der Krankenkasse oder über unseren Rezeptservice ein
- Patient:innen reichen das Rezept für somnio bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse z.B. über die App oder die Webseite der Krankenkasse oder andere etablierte Wege ein.
Patient:innen reichen das Rezept für somnio über unseren Rezeptservice ein. Wir reichen das Rezept dann kostenfrei bei der Krankenkasse ein.
- In beiden Fällen prüft die GKV und sendet den Patient:innen innerhalb weniger Tage einen 16-stelligen Rezeptcode zu.
App downloaden und registrieren
- Eingabe des 16-stelligen Rezeptcodes
- Entweder über den Browser oder in der somnio-App (Apple App Store / Google Play Store)
- Durchführung des Schlaftrainings für den Verordnungszeitraum von 90 Tagen
- Erneute Verordnung möglich
Verordnungshilfe für Praxissoftware
Verordnung über einen Diagnosenachweis
Diese Ärzt:innen können somnio verschreiben
Alle kassenärztlich zugelassenen Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen können somnio verschreiben. Besonders relevant ist somnio in folgenden Berufsgruppen:
- Hausärtz:innen
- Gynäkolog:innen
- HNO-Ärzt:innen
- Kardiolog:innen
- Psychotherapeut:innen*
- Pneumolog:innen
- Internist:innen ohne Schwerpunkt
- Fachärzt:innen
*Psychologische Psychotherapeut:innen können ebenfalls das Kassenrezept Muster 16 zum Verordnen einer Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) nutzen (§ 33a Absatz 1 SGB V). Die Kassenrezepte können bei der entsprechenden Kassenärztlichen Vereinigung bzw. bei den dafür zuständigen Verlagen beantragt werden. Als Arztnummer kann 999999999 (9×9) eingegeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an medical[at]mementor.de
Erwiesene Wirksamkeit von somnio
Die klinische Wirksamkeit von somnio wurde im Rahmen einer RCT-Studie der Universität Zürich nachgewiesen. Anhand der Ergebnisse ließ sich ein positiver Versorgungseffekt feststellen:
- Die Insomnie-Symptome von Anwender:innen reduzierten sich um durchschnittlich 50%.
- Die Wachzeit in der Nacht verkürzte sich um durchschnittlich 31 Minuten.
- Das Einschlafen der Anwender:innen war mit somnio durchschnittlich 18 Minuten schneller
- Auch 12 Monate später waren die Verbesserungseffekte noch stabil.
Erfahren Sie mehr über die klinische Wirksamkeit und den positiven Versorgungseffekt von somnio.
Wie funktioniert somnio?
Erhalten Sie mithilfe unseres Produktvideos schnell und einfach einen Einblick in die Funktionsweise von somnio.
6 Vorteile durch den Einsatz von somnio
(PZN: 16898724)
KVT-I eine Versorgungslücke
Verlaufskontrolle in der Sprechstunde
Zugangscode oder Freigabelink von Patient:in
Optional können Sie auch einen Freigabelink anfragen, der unter dem gleichen Menüpunkt zu finden ist. Damit erhalten Sie direkten Zugriff auf die Auswertung.
Medizinischen Bericht starten und Zugriff anfragen
Bestätigung abwarten
Das sagen Ärzt:innen über somnio
Schlafmediziner:innen im Gespräch
Datenschutz & Sicherheit
Mit der Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 13485 weist mementor nach, dass alle vorgeschriebenen Maßnahmen ergriffen werden, um qualitativ hochwertige Medizinprodukte herzustellen.
Informationsmaterial
Was möchten Sie nachbestellen?
Sie haben Fragen zur DiGA somnio oder zum Verordnungsprozess?
Häufige Fragen
Um die Verlaufsdaten der Patient:innen zu analysieren, können Sie einen gedruckten Report des Patienten / der Patientin nutzen oder über den medizinischen Bericht in der App Einsicht in die Patient:innen-Daten erhalten (s. unten). Alternativ können Sie die Besprechung auch mündlich vornehmen. In allen Varianten ist die Abrechnung mit GOP 01471 möglich. Der medizinische Bericht kann während der Sprechstunde genutzt werden. Er funktioniert wie folgt: 1. Zugangscode von Patient:in/Link zur Abfrage Bitten Sie Ihre Patientin/ Ihren Patient, im Programm unter dem Menüpunkt „Medizinischer Bericht“ den 8-stelligen Zugangscode zu generieren und Ihnen diesen mitzuteilen. Optional können Sie, für den Zugriff auf den medizinischen Bericht, bei Ihrer Patientin/Ihrem Patienten einen Link mit einmonatiger Gültigkeit anfordern. Dieser ist ebenfalls über den Menüpunkt „Medizinischer Bericht“ abzurufen. Sie haben nun direkte Einsicht in die Ergebnisse. 2. Medizinischen Bericht starten und Zugriff anfragen Öffnen Sie den medizinischen Bericht unter app.somn.io/doc und geben Sie Ihren Namen und den Zugangscode ein. (durch die Eingabe Ihres Namens erkennt der Patient / die Patientin Ihre Identität). 3. Bestätigung abwarten Sobald der Patient/ die Patientin Ihre Zugriffsanfrage im Programm bestätigt hat, können Sie die Auswertung einsehen. Die Nutzung des medizinischen Berichts ist freiwillig.