Unser Magazin

Erfahre in unseren Beiträgen mehr über unsere digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) somnio sowie alles rund um die Themen Schlaf, Insomnie und Neuigkeiten aus der schlafmedizinischen Forschung.

Entdecke mehr in unserem Schlaf-Blog aus der Praxis.
magazin somnio
Schlaf bei Jugendlichen

Schlüsselfaktor Schlaf: Wie eine gute Nachtruhe die kognitive Leistungsfähigkeit von Jugendlichen positiv beeinflusst

Jugendliche brauchen mehr Schlaf als Erwachsene, doch viele von ihnen schlafen zu wenig oder leiden sogar unter chronischem Schlafmangel. Wie das mit dem Chronotypen, sozialen Anforderungen und dem daraus resultierenden "Social Jetlag” zusammenhängt, erfährst du in diesem Artikel.  Ein internationales Forscher:innenteam aus dem Vereinigten Königreich und China konnte belegen, dass sich eine längere durchschnittliche Schlafdauer […]

Weiterlesen

Arzt spricht mit Patientin

Noch vor Medikamenten: Neue deutsche Leitlinie stärkt die digitale Behandlung von Insomnie

Die kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) ist die empfohlene Erstbehandlung bei Insomnie - und wird nun in der neuen nationalen Leitlinie auch in ihrer digitalen Form ausdrücklich als wirksame Behandlungsoption empfohlen.

Weiterlesen

somnio Erfahrungen Britta

Meine Erfahrung mit somnio: „Schon kleine Veränderungen haben viel bewirkt“

Wer nicht gut schläft, leidet meist nicht nur nachts – sondern rund um die Uhr. Die 57-jährige Britta aus Niedersachsen litt etwa 20 Jahre lang unter Schlafproblemen. Im Interview spricht sie über ihre Diagnosen Insomnie und Schlafapnoe (Fachbegriff “COMISA” - comorbid insomnia and sleep apnea) und teilt ihre Erfahrung mit der Schlaf-App somnio.  "Ich habe […]

Weiterlesen

Erfahrungsbericht Gunter

Meine Erfahrungen mit somnio: "Insomnie und Schlafapnoe endlich im Griff"

Schlafstörungen können viele Gesichter haben – doch was passiert, wenn sich gleich zwei chronische Schlafprobleme überlagern? Nach der Diagnose einer Autoimmunerkrankung entwickelte der 60-jährige Gunter aus Schleswig-Holstein eine Schlafapnoe, die mit einem APAP-Gerät von ResMed behandelt wurde. Doch bald darauf folgte eine Insomnie, die seinen Schlaf weiter beeinträchtigte. Diese Kombination aus Schlafapnoe und Insomnie wird […]

Weiterlesen

Bluthochdruck und Schlafmangel

Bluthochdruck und Schlafmangel: eine unterschätzte Gefahr für unser Gehirn

Sowohl Bluthochdruck als auch Schlafstörungen zählen zu den Volkskrankheiten und können jeweils schwerwiegende gesundheitliche Folgen verursachen. Beide Erkrankungen können sich wechselseitig bedingen und sogar verstärken.

Weiterlesen

COMISA Beitrag für Fachpersonen

COMISA: Wechselwirkungen der komorbiden Symptomatik von Insomnie und obstruktiver Schlafapnoe (OSA)

Sowohl Insomnie als auch obstruktive Schlafapnoe sind weit verbreitet und treten häufig gleichzeitig, also komorbid als COMISA auf. Etwa 30-40% der Insomnie-Patient:innen erfüllen auch die Diagnosekriterien einer Schlafapnoe – und 50% aller OSA-Patient:innen auch die Kriterien einer Insomnie.

Weiterlesen

somnio Videos

In unseren Videos erfährst du, wie Betroffene mit somnio wieder besser schlafen gelernt haben und wie somnio auch Fachpersonen überzeugt.
Alle Videos

Das könnte dich auch interessieren

somnio ist die erste dauerhaft zugelassene App auf Rezept gegen Schlafstörungen. Jetzt mehr erfahren!