Unser Magazin
Entdecke mehr in unserem Schlaf-Blog aus der Praxis.
Immer müde - Was du tun kannst
Du bist ständig müde und weißt nicht, was du dagegen tun sollst? Damit bist du nicht allein. Viele Menschen erleben Erschöpfung, die über das übliche Bedürfnis nach Schlaf hinausgeht und die alltägliche Leistungsfähigkeit beeinträchtigt. Hier nachzuforschen lohnt sich: Denn Müdigkeit kann mehr sein als nur ein Zeichen von Schlafmangel. Wenn du immer müde bist, können auch psychische Belastungen, Ernährungsdefizite oder Erkrankungen dahinterstecken. Die Auseinandersetzung mit den Ursachen deiner andauernden Müdigkeit ist entscheidend, um effektive Lösungen zu finden und letztlich die Lebensqualität zu verbessern.
Unkontrollierte Bewegungen im Schlaf: Was sind die Ursachen und was kann man dagegen tun?
Die meisten Menschen kennen es: ein vereinzelt auftretendes Zucken kurz vor dem Einschlafen. Diese Muskelkontraktionen sind in den meisten Fällen unbedenklich. Aber was bedeutet es, wenn im Schlaf regelmäßig unkontrollierte Bewegungen auftreten, man wegen eines starken Bewegungsdrangs nicht einschlafen kann oder im Halbschlaf spricht, herumwandert oder um sich schlägt? Im Folgenden beschäftigen wir uns mit den Ursachen für unkontrollierte Bewegungen im Schlaf, die über ein leichtes Zucken beim Einschlafen hinausgehen.
“Sehr gut”: somnio mit Bestnote 1,4 von Stiftung Warentest ausgezeichnet
Das digitale Schlaftraining somnio erhielt im aktuellen Qualitätstest von Stiftung Warentest die Spitzenbewertung "sehr gut" (Note 1,4). Neben einer guten Bewertung der einzelnen Modulinhalte überzeugte somnio die unabhängigen Tester:innen mit Bestnoten in den Bereichen wissenschaftlicher Wirksamkeitsnachweis und Datensicherheit. Was die Schlaf-App somnio auszeichnet? Im nachfolgenden Beitrag gibt es mehr Details zur Qualitätsbewertung durch Stiftung Warentest und du erfährst, wie du die nachweislich wirksame digitale Schlaftherapie als App auf Rezept kostenlos nutzen kannst.
Schnell einschlafen und durchschlafen: Wirksame Strategien für eine erholsame Nacht
Ein erholsamer Schlaf ist unverzichtbar für deine geistige und körperliche Gesundheit. Er spielt eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung deiner kognitiven Funktionen, Stimmung und allgemeinen Gesundheit. Im Folgenden beschäftigen wir uns damit, was du tun kannst, um schnell einzuschlafen, möglichst gut durchzuschlafen und erholt aufzuwachen.
Schlafstörungen bei Frauen: Ursachen und Lösungsansätze
Guter und erholsamer Schlaf ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis, das unsere Gesundheit, unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst. Dennoch leiden viele Menschen unter Schlafstörungen, bei denen sie nicht ein- oder durchschlafen können oder andere belastende Symptome zeigen.
Mit verkürzter Bettzeit zu höherer Schlafeffizienz: Bettzeitrestriktion als wirksamer Bestandteil der Kognitiven Verhaltenstherapie
Um Schlafstörungen effektiv zu behandeln, gilt die Kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) aufgrund ihrer nachgewiesenen Wirksamkeit als Behandlungsmethode erster Wahl. Ein Element der KVT-I ist die sogenannte Bettzeitrestriktion. Kurz gesagt, soll dabei durch eine künstliche Verkürzung der Schlafenszeit bzw. eine Verlängerung der Wachzeit der Schlafdruck bei den Betroffenen erhöht werden.