Unser Magazin
Entdecke mehr in unserem Schlaf-Blog aus der Praxis.


Wirksamkeit von somnio erneut nachgewiesen
Neue Studie bestätigt Effektivität von digitaler KVT-I mit somnio erstmals im Vergleich zur digitalen Selbstüberwachung Im Folgenden werden die Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie erläutert, welche die Wirksamkeit einer digitalen kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (dKVT-I) mit somnio im Vergleich zu einer digitalen Schlafmonitoring-App (malio) bei der Behandlung von Insomnie untersuchte. Darüber hinaus wurde außerdem betrachtet, […]

Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer?
Ausreichend zu schlafen, ist entscheidend für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Doch wie viel Schlaf benötigen wir wirklich? Stimmt es, dass Männer mehr Schlaf brauchen als Frauen oder umgekehrt? In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit den Unterschieden im Schlafverhalten von Frauen und Männern und zeigen auf, was die Gründe dafür sein können, dass Frauen […]

Nach 2 Stunden Schlaf hellwach – was steckt dahinter?
Du bist müde, legst dich ins Bett und schläfst zwar recht schnell ein – aber nach 2 Stunden Schlaf liegst du hellwach im Bett und starrst an die Decke? Das kann verwirrend und frustrierend sein. In diesem Artikel beantworten wir die Frage, welche Gründe es haben kann, wenn du nach 2 Stunden Schlaf wieder putzmunter bist, und was du gegen deine Durchschlafprobleme tun kannst.

Ich kann nicht einschlafen
Kennst du das? Du freust dich nach einem langen Tag auf dein Bett, bist eigentlich todmüde, aber dann liegst du im Dunkeln wach und starrst schlaflos an die Decke. Was du auch machst: Du kannst einfach nicht einschlafen.

Definition der wichtigsten Schlafstörungen
Guter Schlaf ist ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Im Schlaf durchläuft unser Körper entscheidende Regenerationsprozesse. Anhaltender Schlafmangel durch Schlafstörungen beeinträchtigt nicht nur die kognitive und emotionale Leistung, sondern erhöht auch das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen wie zum Beispiel Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Ständiges Gähnen
Hast du dich jemals gefragt, warum du so oft gähnen musst? Oder was hinter diesem alltäglichen Phänomen steckt? Gähnen betrifft uns alle und kann in den unterschiedlichsten Situationen auftreten – sei es aus Müdigkeit, Langeweile oder als Reaktion auf das Gähnen anderer.