3 Jahre somnio – drei gute Gründe für die digitale KVT-I
Seit nunmehr drei Jahren kann somnio als erste dauerhaft zugelassene DiGA (Digitale Gesundheitsanwendung) im Bereich Schlafmedizin als App auf Rezept bei Schlafstörungen verordnet werden. In dieser Zeit konnten sich mit somnio mehr als 30.000 Nutzer:innen auf den Weg zurück zu gesundem Schlaf machen. Der Einsatz digitaler KVT-I für eine verbesserte Schlafqualität hat zahlreiche Vorteile – hier kommen drei davon.
Drei gute Gründe für die digitale KVT-I
Skalierbarkeit
In Deutschland gibt es schätzungsweise 1,6 Millionen Personen, die täglich oder fast täglich Beruhigungsmittel/Schlafmittel verwenden1. Um 50 % dieser Patient:innen mit einer persönlichen KVT-I mit jeweils drei Stunden Therapiezeit pro Patient:in versorgen zu können, müssten in Summe etwa 2,3 Millionen Therapeut:innen-Stunden geleistet werden.
Das entspräche etwa 58.000 Therapeut:innen, die in Vollzeit KVT-I für Insomnie-Patient:innen anbieten würden. In der aktuellen Versorgungsrealität steht die konventionelle KVT-I aufgrund des Fachkräftemangels jedoch nur einem sehr kleinen Teil der Betroffenen zur Verfügung.
Die digitale Therapie ermöglicht eine effektive Skalierung, von der eine Vielzahl betroffener Patient:innen profitieren können und trägt somit dazu bei, die bestehende Versorgungslücke in der Behandlung von Schlafstörungen zu schließen.
Kosteneffizienz
Der Kostendruck im Gesundheitswesen ist allgegenwärtig. Digitale Gesundheitsanwendungen wie somnio stellen eine effiziente und niedrigschwellige Alternative oder Ergänzung für die Behandlung einer Vielzahl von betroffenen Patient:innen dar.
Verfügbarkeit in der 24/7-Gesellschaft
Ein weiteres Argument für digitale Gesundheitsanwendungen ist ihre Verfügbarkeit rund um die Uhr.
Weil Patient:innen die Sitzungen nach Belieben wahrnehmen können, erhalten sie sofortige Unterstützung bei ihren Schlafproblemen zu den Tageszeiten, in denen sie spontan benötigt wird. Auch für Patient:innen, die Schwierigkeiten haben, eine Klinik aufzusuchen, Stigmatisierung fürchten oder denen die Bereitschaft fehlt, mit einer fremden Person über persönliche Probleme zu sprechen, kann die digitale Therapie eine vielversprechende ortsunabhängige Alternative sein2.
Drei Jahre somnio – mehr als 30.000 Nutzer:innen
Seit ihrem Start vor drei Jahren haben sich bisher bereits mehr als 40.000 Nutzer:innen mit der App auf Rezept somnio auf den Weg zurück zu gesundem Schlaf und damit zu mehr Lebensqualität gemacht. Wir bei mementor sind überzeugt davon, dass Digitale Gesundheitsanwendungen einen essentiellen Beitrag leisten können, um möglichst vielen Patient:innen Zugang zu einer leitliniengerechten Behandlung zu ermöglichen.
Digitale kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) mit somnio
In Deutschland leidet etwa ein Drittel der erwachsenen Bevölkerung gelegentlich an Schlafproblemen, etwa 6 % der erwachsenen Bevölkerung an einer klinisch relevanten Insomnie.3 Die S3-Leitlinie empfiehlt die kognitive Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) als bevorzugte Behandlungsmethode. In der Versorgungsrealität ist die konventionelle KVT-I aufgrund des Fachkräftemangels jedoch nur einem kleinen Teil der Betroffenen zugänglich.
Die digitale Form der KVT-I, wie sie in somnio, der ersten und bisher einzigen dauerhaft zugelassenen Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) bei Schlafstörungen umgesetzt wird, stellt vor allem in Anbetracht der steigenden Prävalenz von Schlafstörungen4 eine effektive digitale Behandlungsoption für Insomnie-Patient:innen dar, die keinen Zugang zur herkömmlichen KVT-I haben. Die Wirksamkeit der digitalen KVT-I wurde in klinischen Studien und in der Regelversorgung nachgewiesen.5, 6, 7
Quellen
2 Moloney, M. E., Dunfee, M., Rutledge, M., & Schoenberg, N. (2020). Evaluating the Feasibility and Acceptability of Internet-Based Cognitive Behavioral Therapy for Insomnia in Rural Women. Womens Health Rep (New Rochelle), 1(1), 114-122. https://doi.org/10.1089/whr.2020.0053
3 https://www.gesundheitsinformation.de/schlafprobleme-und-schlafstoerungen-insomnie.html
5 Lorenz, N., Heim, E., Roetger, A., Birrer, E., & Maercker, A. (2019). Randomized controlled trial to test the efficacy of an unguided online intervention with automated feedback for the treatment of insomnia. Behavioural and cognitive psychotherapy, 47(3), 287-302. https://doi.org/10.1017/S1352465818000486
6 Schuffelen, J., Maurer, L. F., Lorenz, N., Rötger, A., Pietrowsky, R., & Gieselmann, A. (2023). The clinical effects of digital cognitive behavioral therapy for insomnia in a heterogenous study sample: results from a randomized controlled trial. Sleep, zsad184. https://doi.org/10.1093/sleep/zsad184
7 Maurer, L. F., Aust, F., & Lorenz, N. (2023). Real-World-Evidenz für den Einsatz von digitaler kognitiver Verhaltenstherapie bei Insomnie in der Regelversorgung. Somnologie, 1-9. https://doi.org/10.1007/s11818-023-00422-7