Zum Magazin

Studien zeigen steigende Akzeptanz für DiGA

Ein aktueller Bericht von McKinsey sowie die Studie „Ärztinnen und Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2022“ zeigen, dass digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) immer häufiger von Ärzt:innen und Psycholog:innen verschrieben werden. Diese Tendenz lässt sich seit der Einführung von DiGA im Jahr 2020 klar verzeichnen. Auch bei Patient:innen finden die digitalen Therapieangebote immer größeren Anklang.

DiGA werden dabei momentan häufiger im psychischen Bereich eingesetzt und weniger im somatischen. Trotz dessen, dass bei einigen Ärzt:innen Bedenken in den Bereichen Datenschutz, Wirksamkeit, Kosten oder Motivation der Patient:innen weiterhin Bedenken geäußert werden, lässt sich ein Trend in Richtung einer höheren Anwendungsrate von DiGA erkennen.

Als Hersteller der DiGA somnio freut es uns, dass das Thema digitale Gesundheitsanwendungen immer mehr Zuspruch erfährt und Hilfesuchenden der Weg zu dieser neuen Behandlungsmethode immer stärker eröffnet wird.

Auf LifePR sowie heise online gibt es ausführliche Informationen über die Studienergebnisse zum Nachlesen.

app displays

Jetzt für somnio registrieren

Gehe deine Schlafprobleme aktiv an und registriere dich hier. Solltest du noch keinen Freischaltcode haben, erhältst du im Registrierungsprozess alle nötigen Informationen.
Jetzt loslegen
Beitrag teilen

Weitere Beiträge