90-minütige Online-CMEs
Bis zu 3 CME-Punkte

Online-Fortbildungen für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen

Schlafstörungen sind häufige Beschwerden in der hausärztlichen und psychotherapeutischen Praxis. In unseren kostenlosen Online-Fortbildungen sammeln Sie wertvolle CME-Punkte und erhalten praxisrelevantes Fachwissen zur Behandlung von Insomnie.
Zu den Fortbildungen
Darstellung einer Online-CME-Fortbildung auf dem Laptop Bildschirm
CME
CME-zertifizierte Fortbildungen des SVDGV
3 Boxen als Kontur, die mittlere ist gefüllt
Kostenlos & flexibel
An unseren Online-Fortbildungen nehmen sie ortsunabhängig und kostenlos teil. Gestalten Sie Ihre Teilnahme mit der passenden Veranstaltung zeitlich flexibel und passend zu Ihrem Praxisalltag.
Glühbirne als Icon
Relevantes Fachwissen
In der Versorgungspraxis zählen Schlafstörungen zu den häufigsten Themen. In unseren Fortbildungen erhalten Sie praxisnahes Fachwissen zu Symptomatik, Diagnostik und Therapie.
Lupe und Frequenz als Kontur Icon
Praxisnah & anwendbar
Erhalten Sie praxisnahe Impulse für Diagnostik und Behandlung. Unsere Referent:innen aus Schlafmedizin und Psychotherapie vermitteln anwendungsorientiertes Wissen für den Berufsalltag.
6-Eck als Kontur darin ein Haken
Fachkompetenz stärken
Mit spezifischer Insomnie-Kompetenz erweitern Sie Ihr Leistungsprofil und ermöglichen Ihren Patient:innen eine gezielte und leitliniengerechte Behandlung ihrer Schlafprobleme.
Alle Termine im Überblick

Kostenlose CME-zertifizierte Fortbildungen

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht zu allen bisher geplanten CME-Fortbildungen.
Kalender Übersicht
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
M
D
M
D
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
DiGA-Webinar für MFAs

Nächstes Event

Online-Fortbildung für MFA: 13.12.2023

13. Dezember 2023 @ 13:00 bis 13:30 - Werden Sie DiGA-Expert:in in Ihrer Praxis - Funktion, Verordnung und Abrechnung von Apps auf Rezept Unsere Fortbildungsangebote richten sich nicht ausschließlich an Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen. Auch als MFA bieten wir Ihnen am 13.12.2023 die Gelegenheit, sich in einem kostenlosen Webinar zum Thema DiGA zu informieren und weiterzubilden. Sie werden dabei umfassend über die Funktionsweise, den [...]

Alle Termine ansehen
13. November 2025
18:00 19:30

Insomnie erkennen – Schlafapnoe erfolgreich behandeln: Was Hausarztpraxen und Schlaflabore wissen sollten

COMISA – Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin. In der Fortbildung geht es um das Krankheitsbild der komorbiden Schlafapnoe mit Insomnie. In der CME-zertifizierten Fortbildung erhalten Sie zudem einen umfangreichen Einblick in die Behandlungsmethoden sowie den Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA). Referent: Dr. Holger Hein

17. November 2025
18:00 19:30

Frauen schlafen anders: Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen in jeder Lebensphase

Frauen leiden im Durchschnitt häufiger an Schlafstörungen als Männer. Oft sind frauenärztliche Praxen die erste Anlaufstelle für Betroffene, u.a. da weibliche Sexualhormone eine entscheidende Rolle bei der Entstehung diverser Schlafprobleme darstellen. Referent: Dipl. Psych. Werner Cassel (Schlafforscher)

01. Dezember 2025
18:00 19:30

Versorgungslücke Insomnie - Neue Therapiemethoden aus der Schlafmedizin

Neue Therapiemethoden aus der Schlafmedizin. Vorgestellt werden innovative Therapieansätze aus dem Bereich der Schlafmedizin. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung und dem Verschreibungsprozess von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Referent:innen: Prof. Dr. Christoph Schöbel und Dr. Charlotte Kleen.

08. Dezember 2025
18:00 19:30

Wenn die Nacht keine Erholung bringt: Schlafstörungen bei psychischen Erkrankungen erkennen und modern behandeln

In psychotherapeutischen Praxen sind Schlafstörungen häufig in Verbindung mit anderen Gesundheitsproblemen anzutreffen. In unserem CME-zertifizierten Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Patient:innen mithilfe von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) effektiv unterstützen können. Referent: Dipl. Psych. Markus B. Specht

Fachmessen & Kongresse

somnio live vor Ort

Neben unseren CME-zertifizierten Online-Fortbildungen ist unser Team regelmäßig auf Fachkongressen und Branchen-Events zur Schlafgesundheit präsent.

Wir freuen uns darauf, Sie im Rahmen der hier aufgeführten Veranstaltungen persönlich zu treffen. Vereinbaren Sie gern vorab einen Gesprächstermin via medical@mementor.de oder besuchen Sie uns direkt am Stand.

Kalender Icon
20.09.2025
location on
Wolfsburg
"Patientenkongress"
Kalender Icon
27.-29.11.2025
location on
Hannover
"33. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin e. V. (DGSM)"
Kalender Icon
26.-29.11.2025
location on
Berlin
"Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) Kongress 2025"
Kostenlos erhalten

Infomaterial und Testzugang zu somnio

Als Ärzt:in oder Psychotherapeut:in können Sie hier kostenloses Infomaterial zu somnio für Ihre Praxis und für Ihre Patient:innen bestellen.
Kreis darin ein Pfeil nach rechts
Mehrfachauswahl möglich

    Informations- & Praxismaterial direkt bestellen

    Die Versandzeit kann 5-10 Werktage betragen.

    Bitte fülle alle mit * gekennzeichneten Felder aus

    somnio kennenlernen

    somnio bietet Betroffenen von Schlafstörungen einen schnellen und einfachen Zugang zu einer wirksamen Behandlung ihrer Symptome. Als erste zugelassene digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) im Bereich der Schlafmedizin kann somnio von Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen als App auf Rezept verordnet werden.

    Mehr erfahren
    2 Handyscreens der somnio Schlaf App für besseren Schlaf
    Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Laptop, hält einen Stift und schaut lächelnd in die Kamera.

    Jetzt Beratungsgespräch
    kostenfrei buchen

    Gern stellen wir Ihnen somnio persönlich vor! Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Terminart: per , oder direkt in Ihrer . Gemäß Ihrer Angaben erhalten Sie einen Terminvorschlag. Sollte dieser nicht möglich sein, senden wir einen Alternativtermin.