CME-Fortbildungen (Online)
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere kommenden Webinare.
Kommende Termine
Online-Fortbildung (CME): 24.10.2023
Insomnie in der Psychotherapie - Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen. Kostenfreies Online-Seminar für psychologische Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen. Erfahren Sie mehr über den Nutzen und den Verschreibungsprozess von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Praxis. Referent: Dipl. Psych. Markus B. Specht.
Online Fortbildung (CME-zertifiziert): Insomnie in der Psychotherapie
Insomnie in der Psychotherapie - Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen. Kostenfreies Online-Seminar für psychologische Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen. Erfahren Sie mehr über den Nutzen und den Verschreibungsprozess von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Praxis. Referent: Dipl. Psych. Markus B. Specht.
Online-Fortbildung (CME-zertifiziert): Neue Therapiemethoden aus der Schlafmedizin
Neue Therapiemethoden aus der Schlafmedizin. Hier werden innovative Therapieansätze aus dem Bereich der Schlafmedizin vorgestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Nutzung und dem Verschreibungsprozess von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA). Referent:innen: Prof. Dr. Christoph Schöbel und Dr. Charlotte Kleen.
Online Fortbildung (CME-zertifiziert): COMISA
COMISA – Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin. In der Fortbildung geht es um das Krankheitsbild der komorbiden Schlafapnoe mit Insomnie. In der CME-zertifizierten Fortbildung erhalten Sie zudem einen umfangreichen Einblick in die Behandlungsmethoden sowie den Einsatz digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA). Referent: Dr. Holger Hein
Online-Fortbildung (CME-zertifiziert): Schlafstörungen in der gynäkologischen Praxis – Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten
Frauen leiden im Durchschnitt häufiger an Schlafstörungen als Männer. Oft sind frauenärztliche Praxen die erste Anlaufstelle für Betroffene, u.a. da weibliche Sexualhormone eine entscheidende Rolle bei der Entstehung diverser Schlafprobleme darstellen. Referent Dipl. Psych. Werner Cassel (Schlafforscher)