Zurück zu Übersicht

Insomnie in der Psychotherapie - Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen

JavaScript Disabled
18:00
19:30
  • CME-zertifizierte Fortbildungen des SVDGV (Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung)
  • Kostenfreies Online-Seminar am 26.06.2025, 18:00 Uhr
  • Für psychologische Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen
  • 90 Minuten Dauer
  • 2 CME-Punkte
Die Veranstaltung wird vom Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung e.V. (SVDGV) organisiert und steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin e.V. (DGSM).
Jetzt anmelden
cme 1
box 1
2 CME-Punkte
box 2
Dieses Event findet online statt
box 3
Die Veranstaltung ist kostenfrei

Inhalt

In psychotherapeutischen Praxen sind Schlafstörungen häufig in Verbindung mit anderen Gesundheitsproblemen anzutreffen. Dipl.-Psych. Markus Specht, der als Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Schlafmedizin an der DKD Helios Klinik Wiesbaden tätig ist, zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Patient:innen mithilfe von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) effektiv unterstützen können.

 

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Bedeutung der Insomnie in der psychotherapeutischen Praxis
  • Fallbeispiele aus der Praxis 
  • mögliche Komorbiditäten und Behandlungsmöglichkeiten
  • digitale Therapie mittels DiGA

 

Melden Sie sich kostenfrei an & lernen Sie: 

  • welche Charakteristika eine Insomnie kennzeichnen 
  • wie Sie eine Insomnie bei Ihren Patient:innen erkennen und diagnostizieren 
  • welche Behandlung die aktuelle Insomnie-Leitlinie empfiehlt 
  • welche Formen der komorbiden Insomnie es gibt
  • wie digitale Tools sinnvoll Ihre Behandlung unterstützen können 

Unsere Referent:innen

Unsere erfahrenen Expert:innen im Bereich der Schlafmedizin und -forschung:
Portrait Specht 01 1
Dipl.-Psych. Markus B. Specht
Dipl.-Psych. Markus B. Specht ist Leiter des Zentrums für interdisziplinäre Schlafmedizin an der DKD Helios Klinik Wiesbaden. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Gesellschaft für Schlafmedizin in Hessen (GSMH), seit 2022 Mitglied im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Zudem ist er Dozent und Supervisor für den Weiterbildungsstudiengang Psychologische Psychotherapie (Verhaltenstherapie).

Anmeldeformular

Buchungsmöglichkeit wurde bereits geschlossen.