Funktionen von somnio

So hilft dir somnio besser zu schlafen

somnio ist deine kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) in digitaler Form. In 12 interaktiven Modulen lernst du, wie du dauerhaft besser schlafen kannst.

  • Digitaler Schlaf-Coach 24/7 an deiner Seite
  • Digitales Schlaftagebuch & praktische Übungen
  • Effektive Entspannungstechniken zum schnelleren Einschlafen
Jetzt verschreiben lassen
User 1User 2User 3
5 Sterne Icon
(4.5/5 von 800+ User:innen)
Junger Mann blickt unterwegs auf seinem Smartphone in die somnio App
Wappen mit Schloss, darunter der Text: Datenschutz geprügt, DSGVO & DiGA-konform
DSGVO- & DIGAV-konform
ISO 27001 zertifiziert
Wir nehmen Datenschutz ernst
Behandlungsansatz von somnio

Bewährte Therapie – direkt per App

Mit somnio erhältst du direkten Zugang zur kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) – dem Goldstandard in der Behandlung chronischer Schlafstörungen.

Du lernst Schritt für Schritt, schlafraubende Gedanken, Verhaltensweisen und Gewohnheiten gezielt durch schlaffördernde Alternativen zu ersetzen.
So durchbrichst du den Teufelskreis aus nächtlichem Grübeln, Ärger über schlechten Schlaf und anhaltender Erschöpfung.

Ob am Smartphone oder am PC: somnio passt sich deinem Alltag an – flexibel, alltagsnah und in deinem Tempo. Für erholsamen Schlaf - nachhaltig und medikamentenfrei.
Ältere Frau mit Weißen langen Haaren und Bluse hält Smartphone in den Händen
Gedankenkreisen
innere Unruhe und nächtliches Grübeln
somnio
hilft:
Lerne wirksame Techniken
um Grübelschleifen zu durchbrechen
und dich effektiv zu entspannen.
Sorgen über dein Schlafproblem
“Angst vor der nächsten Nacht”
somnio
hilft:
Therapiefortschritt
und tatsächlicher Schlaf im digitalen Schlaftagebuch immer im Blick
Erwartungshaltung
ungünstige Schlafumgebung
somnio
hilft:
Klare Regeln
für ein gesundes Schlafverhalten und eine optimale Schlafumgebung
Fehlender Schlafrhythmus
unregelmäßige Schlafzeiten
somnio
hilft:
Gesündere Schlafroutine
und Schritt für Schritt zu mehr Schlafeffizienz
somnio verschreiben lassen
Alle Module von somnio im Detail

Dein wirksamer Weg zu besserem Schlaf

Smartphone zeigt einen Einblick in die somnio App: Das Modul „Einführung“ wird auf einem Smartphone angezeigt
Zum Start des Schlaftrainings werden Details zu deinem aktuellen Schlafverhalten und zum Ausmaß deiner Schlafbeschwerden erfragt.
Erfassung der Schlafdauer und Schlafqualität im Schlaftagebuch der somnio App
Um deine Schlafmuster fortlaufend zu dokumentieren, wird im zweiten Modul das Schlaftagebuch eingeführt. Darin hältst du morgens und abends deine Bettzeit, Schlafzeit und Schlafeffizienz fest.
Das Modul Schlafwissen zeigt, welche andere Faktoren deine Schlafqualität beeinflussen
In diesem Modul werden dir wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse rund um das Thema Schlaf vermittelt, um ein besseres Verständnis zu schaffen, falsche Vorstellungen zu korrigieren und schlafhinderliche Ängste abzubauen.
Das Modul „Praktische Übungen“ unterstützt dabei, Schlafwissen im Alltag anzuwenden.
Dein bis hierhin erlerntes Schlafwissen wird mittels unterschiedlicher Übungen aktiv angewendet und gefestigt, sodass du die neuen Erkenntnisse gezielt in deinen Alltag integrieren kannst. 
Visuelle Darstellung des Teufelskreises der Insomnie.
Du lernst, was eine Schlafstörung bedeutet, welche Ursachen sie haben kann und wie sie sich langfristig aufrechterhält. Zudem wird ein Insomnie-Kreislauf erstellt, der deine persönliche Insomnie-Erfahrung visualisiert.
Modul Schlafrhythmus visualisiert die persönlichen Schlafzeiten in der somnio App
In diesem Modul wird die Relevanz eines regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus vermittelt. Die Nutzer:innen lernen die Bedeutung der Bettzeitverkürzung für die Behandlung von Ein- und Durchschlafproblemen kennen. Auf Basis der bisherigen Schlaftagebuchdaten und der Ergebnisse aus dem Schlaftypen-Test wird ein Schlaffenster vorgeschlagen. Der digitale Schlafexperte geht in diesem Modul intensiv auf mögliche Einwände der Nutzer:innen ein, da die Verkürzung der Bettzeit für viele eine Herausforderung darstellt.
Anleitung zu Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen für besseren Schlaf durch progressive Muskelentspannung
In diesem Modul werden wirksame Entspannungstechniken, wie z.B. die progressive Muskelentspannung (PME) eingeübt. Die PME hat sich insbesondere zur Verkürzung der Einschlafzeit bewährt.
Das Modul Schlafverhalten gibt dir Individuelle Tipps um dein Schlafverhalten zu verbessern
In diesem Modul lernen die Patient:innen alles Wichtige über die zahlreichen Faktoren, die den Schlaf positiv oder negativ beeinflussen können („Schlafhygiene-Regeln”). Falsche Vorstellungen werden korrigiert und der digitale Schlafexperte unterstützt dabei, schlafförderliche Verhaltensweisen im Alltag zu integrieren. Des Weiteren werden in diesem Modul die Methoden der Stimuluskontrolle - Techniken zur Verbesserung der Schlaf-Wach-Assoziationen, wie z. B. Bett nur zum Schlafen - erläutert und eingeführt.
Gedanken, die deine Schlafstörung aufrechterhalten, werden in einem interaktiven Dialog besprochen und reduziert.
Ziel dieses Moduls ist es, schlafhinderliche Gedanken zu identifizieren und einen schlafförderlichen Umgang mit diesen einzuüben. Bei dieser „kognitiven Umstrukturierung” sollen unrealistische Erwartungen in Bezug auf den Schlaf und falsche Vorstellungen über die Schlafstörung aufgezeigt und verändert werden.
Der virtuelle Schlafcoach Albert begleitet dich im Alltag bei Entscheidungen.
Im Mittelpunkt steht hier das sogenannte „Sicherheitsverhalten“ von Insomnie-Betroffenen, wie etwa das ständige Überprüfen der Uhrzeit. Gemeinsam wird ein besserer Umgang mit solchen Verhaltensweisen erarbeitet, um Ängste nachhaltig abzubauen. 
Das letzte Modul in der somnio Schlaf-App und deines Schlaftrainings
Nach Abschluss der relevanten Module aus der KVT-I wird der Verlauf der wichtigsten Schlafparameter und der Insomnie-Symptome in regelmäßigen Abständen erneut evaluiert.
Im Nachsorge-Modul erhältst du eine Zusammenfassung deiner persönlichen Erfolge.
Um deine Schlafmuster fortlaufend zu dokumentieren, wird im zweiten Modul das Schlaftagebuch eingeführt. Darin hältst du morgens und abends deine Bettzeit, Schlafzeit und Schlafeffizienz fest.
Zur Modulauswahl
Screenshot aus dem Erklärvideo der Schlaftrainings-App somnio: Ein Smartphone zeigt die App-Module, umgeben von einem kreisförmigen Zeitstrahl mit den Zahlen 1 bis 12 und Zwischenstationen als Etappen.
Das ist somnio

Schlafprobleme wirksam angehen

In diesem kurzen Video erfährst du, was dich in somnio erwartet - und wie du mit der App auf Rezept deine Ein- und Durchschlafstörungen wirksam behandeln kannst.
Wichtige Schlafdaten zusammengefasst

Dein Fortschritt auf
einen Blick

Auf deinem Weg zu gesundem Schlaf behältst du mit somnio jederzeit den Überblick: Schlafdauer, Einschlafzeit, nächtliche Wachphasen, Schlafeffizienz und mehr werden erfasst und anschaulich für dich aufbereitet.

So kannst du deinen Behandlungsfortschritt nachvollziehen – und den Bericht bei Bedarf ganz einfach mit deiner Ärztin, deinem Arzt oder deiner Psychotherapeut:in teilen.
Darstellung eines wissenschaftlichen Berichts zur Wirksamkeit von somnio
Illustration des virtuellen Schlafcoach Albert
„Albert fühlt sich fast wie persönliche Begleitung an – empathisch, verständlich und motivierend.“
Zitat Anführungszeichen
Immer an deiner Seite

Dein digitaler Schlafcoach

Albert, dein digitaler Schlafcoach, wurde von Schlafforschenden auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt. Er begleitet dich Schritt für Schritt durch alle Module von somnio, vermittelt dir fundiertes Wissen rund um gesunden Schlaf und unterstützt dich verständlich bei jedem Schritt auf deinem Weg zu erholsamem Schlaf.

somnio App auf Rezept erhalten

Online-Sprechstunde

Sprich mit einem Arzt/einer Ärztin in der kostenlosen Online-Sprechstunde unseres Partners TeleClinic, um somnio zu erhalten: Beantworte vorab nur ein paar kurze Fragen und wähle deinen Wunschtermin.
Haken im Kreis Icon
schnell
Haken im Kreis Icon
kostenlos
Haken im Kreis Icon
bequem von zu Hause aus

Praxisbesuch vor Ort

Du kannst dir somnio auch direkt in deiner Arzt- oder Psychotherapie-Praxis auf Rezept verschreiben lassen. Nimm gern unser Infoblatt zu somnio mit zum Termin.
Haken im Kreis Icon
in deiner Praxis
Haken im Kreis Icon
direkt vor Ort
Haken im Kreis Icon
zur nächsten Sprechstunde
Darstellung der somnio App auf Smartphone, Tablet und Laptop
Für Smartphone, Tablet und PC

Unterstützte Geräte

Damit somnio genutzt werden kann, muss das Gerät konstant mit dem Internet verbunden sein und die folgenden Minimalanforderungen zur Hardware erfüllen:
Ring als Symbol für einen Prozessor Icon
1.8 GHz CPU (dual core)
Computer Speichermodul Icon
2 GB RAM
Bilder Rahmen mit Bergen und Sonne Icon
PowerVR GT7600 GPU (oder ähnlich)
3 Scheiben auf einander als Speicherebenen
8GB Speicher
Als App (Smartphone / Tablet)
somnio ist als App im Appstore von Apple und Android erhältlich.
App Store Badge zum herunterladen der AppGoogle Playstore Badge zum herunterladen der App
iOS 16 oder höher / Android 9 oder höher erforderlich
Interoperabilität
DiGA-Benutzer:innen können jederzeit alle im Programm gespeicherten persönlichen Daten in einem maschinenelesbaren Format (JSON) exportieren.

JSON (Javascript Object Notation) ist ein im Internet weit verbreiteter Standard um strukturierte Daten auszutauschen. Weitere Informationen finden Sie hier.

Zusätzlich bieten wir einen Export im MIO DIGA Toolkit Format, welcher für die elektronische Patientenakte (ePA) geeignet ist, weitere Informationen finden Sie hier.
Im Browser (Smartphone / Tablet / PC)
Das Programm läuft abhängig vom Betriebssystem auf allen Geräten (Laptop, PC, Tablet, Smartphone) die über einen der folgenden Web-Browser verfügen:

Desktop & Laptop

chrome
Chrome (v. 108+)
firefox
Firefox (v. 122+)
edge
Edge (v. 122+)
Safari (v. 16.1+)

Betriebssystem (Desktop & Laptop)

macOS (13+)
Windows (10/11 23H2+)

Mobile Geräte

Safari (v. 16.1+)
firefox
Firefox (v. 122+)
chrome
Chrome (v. 108+)
edge
Edge (v. 122+)

Betriebssystem (Mobile Geräte)

iOS (16+)
Android 9+
Profil-Export
Sie können als Benutzer:in alle Daten, welche im Rahmen von somnio über Sie gespeichert sind, herunterladen.

Für DiGA-Benutzer:innen:
Hierzu wählen Sie im Menü den Link „Profil“ und klicken beim Abschnitt „Export“ auf „Download“. Sie erhalten damit einen maschinenlesbaren Auszug, welcher die entsprechenden Daten enthält.

Die Daten sind im standardisierten JSON-Format aufbereitet. Das dazugehörige JSON-Schema finden Sie hier.

Eine Erklärung, wie die Daten zu verstehen sind, können Sie in der grafischen Darstellung zum JSON-Schema vorfinden, indem Sie hier klicken.

Einen technischen Beschrieb zum JSON-Schema finden Sie auf der offiziellen Website des Standards.
Zusätzlich können sie ebenfalls unter „Profil“ Ihre Schlaftagebucheinträge als Excel– und als PDF-Dateien herunterladen.

Andere Benutzer:innen:
(direkte Anmeldung über Techniker Krankenkasse, CSS, Generali Health Solutions) kontaktieren unser Support-Team unter support@somn.io, um einen Export Ihrer Dateien im JSON-Format zu erhalten.
Mitarbeiterin von somnio im Kundenservice sitzt freundlich lächelnd am Schreibtisch mit Laptop – bereit, bei Fragen zu helfen.

Wir sind für dich da

Du hast Fragen zu somnio? Wir helfen dir gern!
Telefonisch von Mo. - Fr. von 10:00 - 17:00 Uhr,  E-Mails beantworten wir innerhalb von 24 Stunden.