Wirksame Hilfe bei Schlafstörungen

somnio auf Rezept verschreiben

Mit der digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) somnio ermöglichen Sie Ihren Patient:innen einen zeit- und ortsunabhängigen Zugang zur kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I), dem Goldstandard zur medikamentenfreien Behandlung von Schlafstörungen.

Einfache Verschreibung per PVS
Keine Belastung des Arznei- und Heilmittelbudgets
gesteigerte Patient:innensouveränität ohne Mehraufwand für Ihre Praxis
Jetzt verschreiben
Hausarzt blickt lächelnd in die Kamera, hält ein Klemmbrett und macht sich Notizen.Zwei Smartphone-Displays mit dem Schlafanalyse-Tool der App.
Stiftung
Warentest
Ausgabe 04/2024
Note 1,4
„Sehr gut“
Ärztin sitzt am Schreibtisch und führt ein Gespräch mit einem älteren Patienten mit Brille.
Schlafstörungen effektiv behandeln

Die zertifizierte DiGA gegen Insomnie

Mit der DiGA somnio lernen Ihre Patient:innen in 12 interaktiven Modulen, wieder dauerhaft besser zu schlafen - nachhaltig und ohne Medikamente. Nach Abschluss der Therapie kann somnio über ein Folgerezept neu verordnet werden.
Identifikationsnummern von somnio
PZN: 16898724
Indikation: F51.0, G47.0
GOP: 01471 (64 Punkte)
GOP: 30780* (64 Punkte)
*für Schmerztherapeut:innen
Identifikationsnummer zur Verordnung durch Psychologische Psychotherapeut:innen
Psychologische Psychotherapeut:innen können ebenfalls das Kassenrezept Muster 16 zum Verordnen einer Digitalen Gesundheitsanwendung (DiGA) nutzen (§ 33a Absatz 1 SGB V). Die Kassenrezepte können bei der entsprechenden Kassenärztlichen Vereinigung bzw. bei den dafür zuständigen Verlagen beantragt werden. Als Arztnummer kann 999999999 (9×9) eingegeben werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an medical@mementor.de.
Schritt 1

Verschreibung als App auf Rezept

Rezept muss die PZN 16898724 und den Produktnamen somnio enthalten
Keine Belastung des Arznei- und Heilmittelbudgets
Verordnung von DiGA erfolgt über Muster-16 Rezept – E-Rezept nicht möglich
Mindestalter des/der Patient:in muss 18 Jahre betragen
Absolute Kontraindikationen (gem. Gebrauchsanweisung), die sich nicht nach ICD-10 kodieren lassen: Akute Krise, Suizidgedanken
Relative Ausschlusskriterien, die sich nach ICD-10 kodieren lassen (inkl. ICD-10-Codes) und im Ermessen des Leistungserbringenden liegen: Epilepsie (G40), bipolare Störung (F31)
Frame 639
Information Diagnosenachweis
Alternativ kann Ihr:e Patient:in mit einem Nachweis der Insomnie-Diagnose den Freischaltcode für somnio direkt bei der Krankenkasse anfragen. Das Formular für Ihren Nachweis der Diagnose finden Sie hier:
Schritt 2

Patient:in aktiviert somnio-App

1
Patient:in reicht das Rezept (alternativ Diagnosenachweis) über unseren kostenlosen Rezeptservice oder selbst bei der gesetzlichen Krankenkasse ein und erhält einen 16-stelligen Freischaltcode.
2
Patient:in lädt die somnio-App herunter, registriert sich kostenlos und startet die App mit dem Freischaltcode.
Zwei Smartphones, die Ausschnitte aus der somnio-App zeigen.
Schritt 3

Patient:in nutzt somnio-App mit regelmäßiger Verlaufskontrolle

Mit dem Medizinischen Bericht in der App können Sie gemeinsam mit dem Patienten/der Patientin in der Sprechstunde einsehen, wie sich die Parameter der Insomnie entwickeln. Die Verlaufskontrolle und Auswertung von somnio kann mit einer extrabudgetären Gebührenordnungsposition (GOP) abgerechnet werden.

Screenshot des medizinischen Berichts zur Verlaufskontrolle

Sie möchten mehr Informationen zu somnio?

Gern stellen wir Ihnen somnio persönlich vor oder senden Ihnen einen Testzugang für Fachpersonen und kostenloses Infomaterial für Ihre Praxis und Ihre Patient:innen.

Das sagen Ärzt:innen über somnio

Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Laptop, hält einen Stift und schaut lächelnd in die Kamera.

Jetzt Beratungsgespräch
kostenfrei buchen

Gern stellen wir Ihnen somnio persönlich vor! Wählen Sie hier Ihre bevorzugte Terminart: per , oder direkt in Ihrer . Gemäß Ihrer Angaben erhalten Sie einen Terminvorschlag. Sollte dieser nicht möglich sein, senden wir einen Alternativtermin.