< Alle Themen
Drucken

Wie stelle ich das Schlaffenster ein?

Das Schlaffenster hilft Ihnen, wieder einen Rhythmus im Tagesverlauf zu finden und feste Zeiten für den Schlaf einzuplanen. Es ergibt sich aus den von Ihnen eingetragenen Schlafzeiten im Morgenprotokoll. Diesen Zeitraum sollten Sie einhalten, um die Bettzeitverkürzung durchzuführen.

Zur Überprüfung und zum Verändern des Schlaffensters klicken Sie links im Menü auf “Schlaffenster”. Im Schlaffenster können Sie zwei Einstellungen vornehmen.

1. Schlaffenster verschieben

Stellen Sie den Beginn des Schlaffensters so ein, dass dies der Zeitpunkt ist, zu dem Sie meistens sehr müde sind. Dies ist der Zeitpunkt des höchsten Schlafdrucks.

Sie können in dem Menü “Schlaffenster” den Beginn und das Ende des Schlaffensters verändern, bei vorerst gleicher Länge. Wollen Sie Ihr Schlaffenster um 5 Minuten nach vorne oder hinten verschieben, klicken Sie auf das entsprechende Symbol mit der Ziffer 5 (im Bild mit Pfeilen hervorgehoben). Klicken Sie anschließend auf “Speichern”.

ba3af236 d44e 478a 8ad4 d1bd54d8b929

Eine Anpassung des Schlaffensters um bis zu ±1 Stunde stellt in der Regel kein Problem dar. Achten Sie jedoch darauf, das angepasste Zeitfenster nach Möglichkeit kontinuierlich einzuhalten, um eine stabile Schlafroutine zu fördern. Es kann vorkommen, dass Sie Ihr festgelegtes Schlaffenster in einzelnen Nächten nicht einhalten können, zum Beispiel wenn Sie abends unerwartet lange arbeiten müssen. Das ist völlig normal. Wichtig ist, dass Sie am nächsten Tag wieder zu Ihrem gewohnten Schlafrhythmus zurückkehren.

2. Schlaffenster verlängern / verkürzen

Je nachdem, wie Ihre durchschnittliche Schlafeffizienz in den letzten 7 Tagen ausgefallen ist, empfiehlt Albert das Beibehalten, Verlängern oder Verkürzen des Schlaffensters.

Sie können eine Verlängerung erst vornehmen, wenn Ihre durchschnittliche Schlafeffizienz in den letzten 7 Tagen über 85% lag. Für eine Verlängerung ist es zudem erforderlich, dass Sie mindestens 3 Schlaftagebucheinträge innerhalb der letzten 7 Tage gemacht haben. Die letzte Änderung des Schlaffensters muss mindestens 7 Tage zurückliegen.

Wir empfehlen eine Verkürzung, wenn Ihre durchschnittliche Schlafeffizienz in den letzten 7 Tagen unter 80% lag. Für eine Verkürzung ist es zudem erforderlich, dass Sie mindestens 3 Schlaftagebucheinträge innerhalb der letzten 7 Tage gemacht haben. Die letzte Änderung des Schlaffensters muss mindestens 7 Tage zurückliegen.

Haben Sie weitere Fragen zu somnio? Melden Sie sich gerne unter support@somn.io. Wir beantworten Ihr Anliegen innerhalb von 24 Stunden.

Inhaltsverzeichnis