Eine DiGA bietet einen positiven Versorgungseffekt, wenn sich der gesundheitliche Zustand der Patient:innen oder die Möglichkeiten zum Umgang mit der Erkrankung durch die Benutzung der Gesundheitsanwendung verbessern.
Das kann sowohl durch direkten Einfluss auf z.B. die Symptome einer Erkrankung oder mit der Erkrankung verbundene Beschwerden sein, z.B. Linderung von Schmerzen.
Hier spricht man von einem medizinischen Nutzen. Auch die Verbesserung der Lebensqualität im Zusammenhang mit der gesundheitlichen Situation zählt dazu.